Neben der Neuvergabe verändern sich in der Stadt Sursee per 2026 auch die Gebühren für die Grüngut-Entsorgung. Bisher mussten pro Wohneinheit und pro Gewerbebetrieb jährlich 45 Franken bezahlt werden. Neu werden die Kosten nicht mehr über eine Grundgebühr, sondern verursachergerecht erhoben. Dies gibt das Umweltschutzgesetz (USG) so vor. Das heisst: Die Gebühren richten sich neu nach der Menge und der Art des entsorgten Abfalls.
Neue Tarife
Das Grüngut wird ab dem 1. Januar 2026 wie folgt durch die «ARGE beST c/o Beck Umweltservice AG» in Rechnung gestellt:
Gewichtsgebühr: | 0,25 Franken pro Kilogramm |
Andockgebühr: | |
Container bis 240 Liter (2-Rad Container) | 1,20 Franken pro Andocken |
Container bis 770 Liter (4-Rad Container) | 1,80 Franken pro Andocken |
Administration: | 8 Franken pro Jahr |
Neben dem Entsorgen des Grünguts gibt es bei der Abfallentsorgung weitere Aufwände, unter anderem für die Papiersammlung, den Häckseldienst, das Beseitigen von Littering, usw. Diese Kosten werden weiterhin über eine Grundgebühr pro Wohneinheit und pro Gewerbebetrieb von 45 Franken gedeckt. Die Gebühr wird, wie bisher, mit den jährlichen Grundeigentümergebühren-Rechnungen für Wasser, Abwasser und Kehricht verrechnet.
Damit ab 2026 die Abrechnung des Grünguts nach Gewicht möglich ist, müssen alle Grüngut-Container mit einem RFID-Chip ausgestattet sein. Alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer erhalten in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben mit detaillierten Angaben zur Neuorganisation der Grüngut-Sammlung ab 1. Januar 2026.
Kontakt
Thomas Bachmann, Projektleiter Bau, Ver- und Entsorgung
041 926 91 46
thomas.bachmann@stadtsursee.ch