Integrationsarbeit
Um eine gelingende Integration von Zugewanderten zu erreichen, gestaltet der Fachbereich Gesellschaft diverse Angebote und Projekte. Bei der Konzeption und Umsetzung stützt er sich auf das Leitbild Integration. Sowohl informelle Bildungs- und Unterstützungsangebote, wie auch Treffpunkte und die Möglichkeit für Austausch sind Teil des Repertoires der Integrationsarbeit des Fachbereichs. Zwei Beispiele:
Schlüsselpersonen
«Schlüsselpersonen» sind gut integrierte Personen mit ausländischer Herkunft. Sie unterstützen die zugezogenen Landsleute bei Alltagsproblemen, helfen im Kontakt mit den Schulen oder Behörden und unterstützen und begleiten Menschen in der Integration.
Internationaler Frauentreff
Der internationale Frauentreff (IFT) bringt Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen, um in lockerer Atmosphäre andere Menschen und Kulturen kennenzulernen. Hier haben Frauen die Möglichkeit sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, ihre kulturellen Hintergründe zu teilen und gemeinsam an Aktivitäten oder Diskussionen teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden vier- bis fünfmal im Jahr zu verschiedenen Themen statt. Die Veranstaltungsdaten sind in der Agenda des Fachbereichs Gesellschaft aufgeschaltet. Besonders willkommen sind auch Frauen, die gerne selbst einen internationalen Frauentreff mitorganisieren möchten.