Unerwartete Situationen, wie Extremwetterereignisse, können jederzeit auftreten. Mit einem Notvorrat können einige Tage Versorgungsunabhängigkeit sichergestellt werden. Gemeinsam mit dem Detailhandel hat die wirtschaftliche Landesversorgung darum schweizweit eine Informationskampagne lanciert. Ein Bestandteil davon ist der Notvorrats-Rechner. Damit kann in wenigen Schritten eine individuelle Einkaufsliste für Produkte erstellt werden, die bevorratet werden sollten. Der Notvorrats-Rechner berücksichtigt die Grösse des Haushalts, Ernährungsgewohnheiten und Unverträglichkeiten. Zudem stehen verschiedene Checklisten und Broschüren zur Verfügung, die detaillierte Anleitungen und Empfehlungen für den Notvorrat bieten.
Ausserdem bietet das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung ein interaktives Lehrvideo zum Notvorrat an. Dieses vermittelt insbesondere einem jungen Publikum anhand eines praxisnahen Beispiels die Relevanz eines Notvorrats.
Hier geht’s zum Notvorratsrechner: https://www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch/de
Hier geht’s zum interaktiven Lehrvideo: https://www.notvorrat-fabel.bwl.admin.ch/de
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Kluger Rat - Notvorrat (PDF, 345.85 kB) | Download | 0 | Kluger Rat - Notvorrat |