Innerhalb der Stadtverwaltung nimmt der Sachbereich Sicherheit und Ordnung eine Querschnittsfunktion für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung war. Er ist die zentrale Stelle für sämtliche Anliegen in Sicherheitsfragen. Er arbeitet mit den zehn Elementen für sichere und gesunde Arbeitsplätze.
- Sicherheitsleitbild, Sicherheitsziele
- Sicherheitsorganisation
- Ausbildung, Instruktion, Information
- Sicherheitsregeln
- Gefahrenermittlungen, Risikobeurteilung
- Massnahmeplanung und –realisierung
- Notfallorganisation
- Mitwirkung
- Gesundheitsschutz
- Kontrolle, Audit
Sicherheitsleitbild der Stadt Sursee
- Die Stadt Sursee gewährleistet durch technische, organisatorische und personelle Massnahmen die Sicherheit und Gesundheit, sowie das Wohlbefinden der Beschäftigten am Arbeitsplatz.
- Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden stehen bei allen Entscheidungen, Änderungen und Handlungen im Vordergrund.
- Die Stadt Sursee legt jährliche Ziele betreffend der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fest und bewilligt erforderliche Massnahmen. Als Grundlage dienen die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und anerkannten Regeln der Technik.
- Jede Mitarbeitende und jeder Mitarbeiter trägt für ihren/seinen Tätigkeitsbereich die Mitverantwortung für Sicherheit und den Gesundheitsschutz.
- Die Stadt Sursee ist sich der Vorbildfunktion als öffentliche Institution bei der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bewusst.
Die Stadt Sursee arbeitet im Sachgebiet Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz eng mit den Gemeinden Buttisholz, Geuensee, Nottwil, Schenkon und Knutwil zusammen, welche auch durch den gleichen Spezialisten für Arbeitssicherheit (ASA) unterstützt werden.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheit und Ordnung | 041 926 91 10 | sicherheit@stadtsursee.ch |
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|