Auf dem Areal des AltersZentrums St. Martin sind über 230 ältere Menschen zuhause. Das Hauptgebäude des AltersZentrums muss ersetzt werden: Es ist über 55 Jahre alt und entspricht weder baulichen Standards noch den Bedürfnissen der Bewohnenden. Es entstehen zehn zusätzliche Einzelzimmer. So soll der künftige Bedarf gedeckt und das Heim weiterhin wirtschaftlich betrieben werden können.
Die Bewohnerinnen und Bewohner, die Administration und die Restauration ziehen während der Bauphase in ein Provisorium an der Münsterstrasse. Für die Küche wird ein separates Provisorium errichtet.
Abstimmungsverfahren: Über den Sonderkredit für den Ersatzneubau des Hauptgebäudes des AltersZentrums St. Martin wurde an der Gemeindeversammlung vom 14. Oktober 2025 beraten. Die endgültige Abstimmung erfolgt am 30. November 2025 an der Urne, wie es die Gemeindeordnung für Sonderkredite über 2,5 Millionen Franken vorsieht.
Baudauer: Der Umzug in die Provisorien erfolgt voraussichtlich im April 2027. Der Ersatzneubau soll bis Ende 2029 bezugsbereit sein.
Kosten: Der Ersatzneubau kostet 45'560'000 Franken. Zudem gibt es Ausgaben für die Provisorien von 7'287'000 Franken. Diese werden über die Erfolgsrechnung des AltersZentrums getragen. Die Finanzierung und Realisierung wurden sorgfältig geplant, geprüft, hinterfragt und korrigiert. Der Stadtrat hält die Kostenschätzung für realistisch. Das vorliegende Projekt beurteilt er als verhältnismässig und gut.
Kontakt:
Stadträtin
Yvonne Zemp Baumgartner
Centralstrasse 9
6210 Sursee
Tel. 041 926 92 94
yvonne.zemp@stadtsursee.ch
News
| Datum | Name |
|---|
Zugehörige Objekte
| Name |
|---|
| Wohnen im Alter |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| AltersZentrum | 041 925 07 00 | alterszentrum@alterszentrum-sursee.ch |
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Baukommission Neubau AltersZentrum St. Martin | yvonne.zemp@stadtsursee.ch |