Kopfzeile

Inhalt

1. November 2025
Mehr Sichtbarkeit im Strassenverkehr bedeutet mehr Sicherheit. Denn gerade bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind Farben und Details schlecht erkenn­bar. Aber auch am Tag ist sichtbarer sicherer – egal, wie Sie unterwegs sind.

Eigentlich einleuchtend: Wer leuchtet, wird auf der Strasse besser und früher gesehen – besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, in der Dämmerung und in der Nacht. Doch auch tagsüber gilt: Sichtbar ist sicherer. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen machen den entscheidenden Unterschied.

Der «Tag des Lichts» - in diesem Jahr am 6. November 2025 – ist das Highlight der Kampagne.In der ganzen Schweiz sind Akteure der Unfallprävention im Einsatz, um praktische Reflektorenbänder zu verteilen und die Verkehrsteilnehmenden persönlich zu sensibilisieren. In Sursee am Morgenfrüh beim Bahnhof SBB und am Abend beim Eindunkeln auf dem Martignyplatz.

Die wichtigsten Tipps

  • Helle Kleidung mit leuchtenden Farben tragen – auch am Tag. Nachts sind Reflektoren am effektivs­ten – besonders an Hand- und Fussgelenken.
  • Auf dem Velo und E-Bike eignen sich Leuchtwesten besonders gut.
  • Lichter und Reflektoren an Velo und E-Bike anbrin­gen.
  • Auto, Töff, E-Bike und E-Trottinett: mit Licht fahren und Scheinwerfer sauber halten.
  • Auch auf Trottinett, Skateboard und Co. nachts und bei schlechter Sicht Lichter verwenden.


Mehr zum Thema «Sichtbarkeit» gibts im Ratgeber auf bfu.ch/sichtbar.

Zugehörige Objekte

Name
BFU-Sicherheitstipp November 2025, Sichtbarkeit (PDF, 265.05 kB) Download 0 BFU-Sicherheitstipp November 2025, Sichtbarkeit