Kopfzeile

Inhalt

14. März 2023
Der Fachbereich Gesellschaft der Stadt Sursee möchte mit einer Online-Befragung und in persönlichen Gesprächen mehr über das Zusammenleben in den Surseer Quartieren erfahren. Ziel ist es, die Bedürfnisse für mögliche Angebote und Projekte für die Quartierarbeit zu eruieren.

Was läuft gut in den Surseer Wohnquartieren und welche Bedürfnisse gibt es? Der Fachbereich Gesellschaft der Stadt Sursee macht eine Analyse, um die Quartierarbeit in Sursee weiter zu stärken. Dazu wird eine Befragung durchgeführt. Einwohnerinnen und Einwohner können ab Donnerstag, 16. März 2023, unter folgendem Link einen Fragebogen ausfüllen und eine Einschätzung zum eigenen Wohnquartier abgeben. Die Online-Befragung läuft bis Mitte Mai 2023. Interessierte sind zudem herzlich eingeladen an den folgenden Orten, Daten und Uhrzeiten vorbeizukommen und zu erzählen, wie sie ihr Quartier erleben.

Schulhaus St. Martin

Mittwoch, 22. März 2023 von 14 bis 16 Uhr
Freitag, 24. März 2023 von 16 bis 18 Uhr

Kyburg-Park

Mittwoch, 22. März 2023 von 14 bis 16 Uhr
Freitag, 31. März 2023 von 16 bis 18

Schulhaus Neufeld

Mittwoch, 29. März 2023 von 14 bis 16 Uhr
Freitag, 31. März 2023 von 16 bis 18 Uhr

Ehret-Park
(beim Diebenturm)

Freitag, 5. Mai 2023 von 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2023 von 14 bis 16 Uhr


Zusätzlich freut sich der Fachbereich Gesellschaft über Einsendungen von Fotos mit Ideen für mögliche Projekte und Angebote zum Thema «Zusammenleben» in den einzelnen Quartieren via WhatsApp (077 422 94 40) oder E-Mail (gesellschaft@sursee.ch).

Bereits Ende 2022 hat der Fachbereich Gesellschaft der Stadt Sursee ihre bestehenden Angebote in den Quartieren ausgewertet. So zum Beispiel das «KinderKafi» beim Schulareal Kotten und der «Q-Treff» beim Schulareal Neufeld. Beides sind regelmässig stattfindende Treffpunkte, die von einer wachsenden Zahl Kindern und Erwachsenen aus den Quartieren besucht werden. In einem nächsten Schritt sollen (Teil-)Quartiere miteinbezogen werden, in denen der Fachbereich Gesellschaf noch keine Angebote leistet. Mit dieser Analyse sollen Bedürfnisse für mögliche Angebote und Projekte im Rahmen der Quartierarbeit des Fachbereichs Gesellschaft ausfindig gemacht werden. Dies kann in Zusammenarbeit mit bestehenden Gruppierungen oder Einzelpersonen geschehen, die das Zusammenleben im Quartier bereits fördern.

QR-Code Fachbereich Gesellschaft Umfrage.png
QR-Code Online-Befragung (Fragebogen ab 16. März 2023 online)

Kontaktperson:
Naïm Zillig, Co-Leiter Fachbereich Gesellschaft
Telefon 041 926 92 22
naim.zillig@stadtsursee.ch

Stadt führt Befragungen zur Quartierarbeit durch