Die geltenden Regeln des Bundes für den Abstand und die Hygiene in Zusammenhang mit Covid-19 verunmöglichen es, die Gansabhauet im ordentlichen Rahmen durchzuführen. Aber ein Jahr ohne Gansabhauet? Unvorstellbar.
Chäszänne
Die Stadt Sursee, die Zunft Heini von Uri und die «Surseer Woche» suchen heuer die beste «Chäszännerin», den besten «Chäszänner» der Kinder auf diesem Weg. Schickt bis am 5. November ein Foto eurer gfürchigsten, lustigsten, herzigsten Grimasse an redaktion@surseerwoche.ch. Mit ein wenig Glück und dem Segen des Zunftmeisters und der Stadtpräsidentin erscheint euer Foto am Donnerstag, 12. November, in der «Surseer Woche».
Schläger
Und die Schlägerinnen und Schläger? Ihr könnt euch dieses Jahr auch ohne «Gansabhauet» eine Gans sichern. 50 Schlägerinnen und Schläger, die sich mit Angabe von Name und Postadresse bis am 5. November bei stadtverwaltung@stadtsursee.ch melden, werden ausgelost und erhalten eine feine Soorser Honiggans.
Stangechlädere und Sackgompe
Das Stangechlädere und Sackgompe finden heuer nicht statt. Es steht der Bevölkerung frei, dies ins eigene Fitnessprogramm zu integrieren.
Die Kommission Gansabhauet hofft, zusammen mit dem Stadtrat von Sursee und der Zunft Heini von Uri, die Gansabhauet nächstes Jahr 2021 wieder im gewohnten Rahmen durchführen zu können.
Kontaktperson:
Dr. Michael Blatter, Präsident Kommission Gansabhauet
michael.blatter@stadtsursee.ch
Telefon 041 926 90 31
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Programm Gansabhauet 2020 | Download | 0 | Programm Gansabhauet 2020 |